Unsere Kindergärten

Barop

Stockumer Straße 275
44225 Dortmund

Tel. 0231 / 475 29 36

Eichlinghofen

Persebecker Straße 44
44227 Dortmund

Tel. 0231 / 75 22 26

Hombruch

Harkortstraße 53a
44225 Dortmund

Tel. 0231 / 22 20 08-11

Das sind wir

Wir sind drei Tageseinrichtungen für Kinder in der Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Südwest. Als evangelische Tageseinrichtungen für Kinder sind wir wesentlicher und aktiver Teil gemeindlichen Lebens und Selbstverständnisses und miteinander eng verbunden. Unsere pädagogische Arbeit ist durch unsere evangelisch-christliche Grundhaltung geprägt: diese bestimmt unser tägliches Miteinander. Das Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir nehmen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten wahr und begleiten sie aktiv und unterstützend auf ihrem Weg. Ein jedes Kind anzunehmen, ihm Wertschätzung zu schenken und in all seiner Vielfältigkeit zu respektieren, ist unsere Aufgabe. Auf dieser Basis hat jede unserer drei Tageseinrichtungen ein eigenes pädagogisches Profil, das sich in unterschiedlichen Bildungs- und Betreuungsformen zeigt. Gemeinsam legen wir Wert auf partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Familien. Darüber hinaus arbeiten wir vernetzt und generationsübergreifend innerhalb des Stadtbezirks.

Das glauben wir

Alle Menschen sind von Gott gewollte und geliebte Geschöpfe. Wir folgen der Vision, als freundliche, ehrliche und annehmende Gemeinschaft die Liebe Gottes im täglichen Leben weiterzugeben. Dabei erleben wir Lebens- und Glaubensentwürfe in ihrer Unterschiedlichkeit und Vielfalt als Bereicherung. Unser Tun ist geprägt von Vertrauen und gegenseitiger Achtung, von Empathie und Achtsamkeit. Wir sehen und leben unsere Mitverantwortung für die ganze Schöpfung. Mit dieser Haltung sehen wir ein Kind als einen gleichwürdigen Partner und Akteur seiner individuellen Entwicklung: ein Kind gestaltet seine Persönlichkeit aus sich heraus. Wir wollen es begleiten und darin unterstützen, sich zu entfalten. Dies geschieht immer auch im Kontext der jeweiligen Familiensituation.

Das können wir

Die Betreuung und Erziehung von Kindern stellt eine hohe Anforderung an die Fachkräfte in unseren Kindertageseinrichtungen. Konzeptionell sind wir ständig in Bewegung und lassen Raum für Veränderung und Entwicklung. Wir erfüllen die Gesetze und Normen, die durch die Bildungsvereinbarung NRW und durch das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) vorgegeben sind. So gestalten wir fachlich und verantwortlich unseren Arbeitsalltag. Wir pflegen verlässliche Beziehungen und die enge Zusammenarbeit mit dem Träger, allen Mitarbeitenden sowie auf Leitungsebene: das garantiert die hohe Qualität unserer Kindertageseinrichtungen. Träger und Leitungen stehen gerne in der Verantwortung und Fürsorge für die Mitarbeitenden. Pädagogisch ist uns wichtig, dass wir auch mit den Kindern partizipatorisch umgehen, sie fördern und fordern und ihre Stärken stärken. Das ist uns Bildung für Herz & Verstand. Unser pädagogisches Handeln reflektieren wir laufend. Wir bilden uns regelmäßig fort und gewährleisten so, dass wir stets auf aktuellem Stand der Pädagogik sind. Austausch und vertrauensvolle Kooperation mit externen Fachleuten und Institutionen ist ebenfalls fester Bestandteil und Bereicherung unserer pädagogischen Arbeit. Selbstverständlich arbeiten wir nachhaltig und ressourcenorientiert.

Unser pädagogisches Hauptziel

Dies besteht darin, die Kinder in ihrer Selbständigkeit und Eigenständigkeit zu unterstützen, bestärken und erziehen. Daraus ergibt sich, dass die Kinder in unserem Tagesablauf die Möglichkeit besitzen, frei zu entscheiden, in welchen Räumlichkeiten sie sich aufhalten und beschäftigen möchten. Dies setzt voraus, dass Kinder eigenverantwortlich und selbstbestimmt handeln und wir ihnen diese Kompetenz zusprechen. Sie haben ein Mitspracherecht und erfahren, dass ihre Meinung wichtig ist und sie so Dinge bewegen können. Zum Beispiel werden Angebote nach vorheriger Beobachtung und Absprache zwischen Kindern und Fachpersonal gemeinsam geplant und durchgeführt. Die Kinder begleiten Prozesse somit aktiv. Dies ist uns wichtig damit Kinder Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen erlangen. Kinder erkennen, was sie bereits können und aus eigener Kraft lernen und schaffen. Diese Fähigkeiten stärken sie für ihre zukünftigen Aufgaben, die im Laufe ihres Lebens auf sie zukommen.

"Hand in Hand - mit Herz und Verstand!"  - in diesem Sinne heißen wir Sie bei uns „Herzlich Willkommen!“